Klosterhof Adventskalender 2024
Türchen 13 - Noch 11 Tage bis Heilig Abend
Tobias Bergkraft-Brühe mit Griesgrammerl
Zutaten Suppe:
- 1 kg Kalbsknochen geschnitten
- 2 Karotten
- 1 Sellerie
- 3 Zwiebeln
- 1 Stangensellerie
- 2 EL Tomatenmark
- 1 l roter Traubensaft direkt
- 200 g Champignons
- 3 frische Tomaten
- 3 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- 5 Pfefferkörner schwarz
- 5 Stängel Rosmarin
- 10 Stängel Thymian
- 200 ml Portwein (optional)
Zutaten Griesgrammerl:
- 100 g Butter
- 2 Eier (Größe M)
- 200 g Weizengries
- Salz und Pfeffer gemahlen


Zubereitung der Bergkraft-Brühe:
Kalbsknochen rösten:
Die Kalbsknochen auf ein Backblech legen und bei 150 °C (Umluft) für 2–3 Stunden im Ofen rösten, bis sie eine schöne braune Farbe haben.
Gemüse vorbereiten:
Wurzelgemüse gründlich waschen, schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Tomaten und Champignons grob hacken.
Gemüse rösten:
Das Wurzelgemüse in einem großen Topf mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anrösten. Das Tomatenmark kurz mitrösten, bis es leicht karamellisiert.
Ablöschen:
Den Traubensaft in den Topf geben und alles gut umrühren.
Kalbsknochen und Wasser hinzufügen:
Die gerösteten Kalbsknochen in den Topf geben und mit ausreichend Wasser aufgießen, sodass alles bedeckt ist.
Tomaten und Champignons dazugeben:
Die grob geschnittenen Tomaten und Champignons hinzufügen.
Gewürze und Köcheln:
Lorbeerblatt, Pfefferkörner und eine Prise Salz dazugeben. Die Brühe bei geringer Hitze 5–6 Stunden köcheln lassen.
Abseihen und abschmecken:
Die Brühe durch ein Sieb gießen. Rosmarin und Thymian hinzufügen und abschmecken. Nach Belieben 200 ml Portwein einrühren.
Zubereitung der Grießgrammerl:
Teig zubereiten:
Die Butter schaumig schlagen, dann die Eier nach und nach unterrühren. Salz und Grieß hinzufügen und alles gut vermischen. Die Masse 30 Minuten quellen lassen.
Teig weiterverarbeiten:
Nach der Ruhezeit die Masse erneut gut durchrühren.
Kochen:
Die Masse durch ein Spätzle-Sieb in leicht gesalzenes, kochendes Wasser drücken. Die Grießgrammerl etwa 5 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind.
Die frisch zubereiteten Grießgrammerl direkt in die Suppe geben und servieren – Guten Appetit! 😊

