Klosterhof Adventskalender 2024
Türchen 16 - Noch 8 Tage bis Heilig Abend
Birgits bester Gipfel: FUDERHEUSTEIN
Von Piding/Staufenbrücke geht es in Serpentinen steil bergauf, der Weg ist teilweise schmal und Trittsicherheit ist hierbei gefragt.
Nach knapp 1,5 Stunden, auf ca. 1000 m legt sich das Gelände zurück und man folgt zunächst gemütlich dem breiten Gratrücken, wo die Ruhe und die schöne Landschaft genossen werden kann. Mit geringem Höhenverlust geht es zum nächsten Steilaufschwung. Erneut in Serpentinen, teilweise drahtseilgesichert unter Felswänden hindurch, erreicht man wieder Kammhöhe.
Eine wunderschöne, felsdurchsetzte und mit Kiefern bestandene Passage folgt. Dabei tritt schon bald der kecke Gipfel des Fuderheuberg, der sogenannte Fuderheustein ins Blickfeld. Ein schmaler, nicht markierter Steig zweigt nun nach links ab und leitet mit etwas Höhenverlust auf die Südseite des Felskopfs. Entlang von Drahtseilen steigt man wenige Höhenmeter über einfaches Felsgelände hinauf zum exponierten Gipfel.
Von dort aus kann der gleiche Weg zurückgenommen werden. Wer noch Motivation übrig hat, kann weiter zum Hochstaufen oder nach einem kurzen Stück in Richtung Hochstaufen zurück durch den steilen Wald nach Urwies wandern.
"Für mich ist der Fuderheuberg eine interessante Wanderung. Der anfangs bizarre Weg inmitten der Straßen, aber doch umrandet mit der schönen Natur ist einzigartig. Weiter oben gelangt man in einen märchenhaften Wald. Durch die kurze, einfache Kraxelei am Ende kann eine wunderschöne Aussicht am Gipfelkreuz genossen werden."
Birgit, Reservierungsleitung im Klosterhof



